Unser Lieblingswort des Monats heißt Schlamassel.
verfahrene Situation, Dilemma, Kalamität, Misslichkeit; jiddisch schlamassel = Unglück, Pech; Gegenteil von -> Massel, Masel
Ungefähr 70 jiddische Worte benutzen wir noch heute in unserer alltäglichen deutschen Sprache. Jiddisch ist eine eigenständige Sprache und hat mitnichten etwas mit der Eindeutschung hebräischer Begriffe zu tun. Entstanden ist dieses jüdische Deutsch im Mittelalter, um sich vom Hebräischen abzusetzen. Heute wird es noch von ungefähr 1 Million Menschen gesprochen.
weiterführende Links:
Warum man unbedingt Jiddisch lernen sollte, Welt, 2015