
Fulda Family Heritage Reunion
Video-Dokumentation des Aufenthaltes der Nachfahren jüdischer Familien aus Fulda vom 4. – 9. September 2023
Video-Dokumentation des Aufenthaltes der Nachfahren jüdischer Familien aus Fulda vom 4. – 9. September 2023
Am 17. Februar 2025 fand auf dem Universitätsplatz in Fulda eine Gedenkveranstaltung für die noch in Hamas-Gefangenschaft befindlichen Geiseln statt. Von den Anwesenden wurden die Namen aller noch Gefangenen verlesen. Einen Ausführlichen Pressebericht können Sie unter folgendem Link einsehen. …
Am 27. Januar 2025 – dem internationalen Holocaust-Gedenktag – wurde Anja Listmann mit dem Obermayer-Award ausgezeichnet. Die Preisverleihung dieser prestigeträchtigen Auszeichnung fand in Berlin statt. Zahllreiche Unterstützer von Anja Listmann aus Israel, England und den USA waren angereist, um der…
Um nochmehr Menschen über die reiche jüdische Geschichte Fulda zu informieren und ein breites Publikum zu erreichen, haben wir einen Social-Media-Kanal für Instagram und TikTok ins Leben gerufen. Hier werden regelmäßig kurze Beiträge zu unterschiedlichen Themen veröffentlicht. Bitte folgen !!!
Jugendliche des Projektes „Jüdisches Leben in Fulda“ und Anja Listmann konnten im Rahmen eines Workshops in Berlin neu entdeckte Deportationsfotos aus Fulda wissenschaftlich untersuchen und in einen historischen Kontext bringen. Das folgende Video zeigt die Präsentation, die erstmals die neu…
Dank der neuen technischen Möglichkeiten ist es gelungen, anhand alter Fotografien und Bauplänen ein computeranimiertes 3D-Modell der Synagoge zu erstellen. Ein Video zeigt Details, wie das Gebäude einmal ausgesehen hat. Hier erfahren Sie mehr.
Am 5. September 1942 wurden 73 Jüdinnen und Juden aus Fulda nach Theresienstadtdeportiert. Nur zwei überlebten. Jugendliche des Projekts „Jüdisches Leben in Fulda“ der Winfriedschule gedenken gemeinsam mit Nachfahrinnen und Nachfahren der Menschen an das Ereignis vor 81 Jahren. Die Veranstaltung beginnt am 5. September 2023 um 17:30 Uhr am alten…